3 Tage Riso-Magie

Brueder-Verlagschef Malte Spindler hat sich per Express nach Maastricht verschickt, auf die Magical Riso Konferenz und Art Book Fair. Mit ihm reiste ein goldenes Köfferchen voll glänzender Dinge in die Jan van Eyck Academie – das Portfolio unseres hauseigenen Riso-Studios Lucky Punch Press
Unter der Obhut des Charles Nypels Lab um Jo Frenken steckten 150 Riso-Nerds aus 20 Ländern für drei Tage die Köpfe zusammen, blätterten in Büchern und sprachen über die Idee einer globalen Riso-Union.
Unsere Highlights: Für sein Projekt „Margarete van Eyck – renaming an Institute“ drehte Hagen Verleger alle Bücher in der Bücherei der Hochschule um, die von Männern geschrieben wurden und suchte nach neuen Namen für alle Labs, die bisher nach männlichen Persönlichkeiten benannt waren. Ob er sich selbst auch umzubenennen plant, war noch nicht bekannt. Bananafish Books stellten ihr Mini-Zine-Project vor und sprach über Inpendent Publishing in China. Matt Davis (Perfectly Acceptable) gab Einblicke in die wunderbare Welt der Farbprofile. 
De Kijm ließ Druckproben mit ihren selbstgemischten Riso-Sonderfarben Metallic Silber und Metallic Bronze durch den Saal flattern. Dan Walsh sprach über akkurates Arbeiten und Bücher die sich nicht benehmen. Sebastian Delaney und Lindsay Burke (Risolve) gaben Einblick in ihr Studio in Pennsylvania und zeigten technisch perfekte Eigenbauten wie das beheizte Förderband zum Trocknen der Drucke und eine Split Fountain Drucktrommel. Marjolein Schalk (Wobby), 2018 auch bei der Indiecon zu Gast, druckte live und hatte wie immer einen der buntesten Stände. 

Martin la Roche stellte seine Kreuzworträtsel-Zines vor und erklärte, wie man eine Ausstellung in einem Hut machen kann.

Grafikdesigner Michael Schürmann zeigte sein erstes auf dem Riso gedrucktes Buch „Master Waster“ und präsentierte neue Ideen, um die Riso-Technik zu verbessern – zum Beispiel Druckmaschinen im A0-Format. Außerdem konnte man von ihm lernen, was es bringt, 11 Jahre in einem Copyshop zu arbeiten. 

Dank je wel für die Zeit, die Magie, die Leidenschaft, die "Riso-Hacks" und die vielen wunderschönen Drucke und Bücher.

Wir sehen uns, spätestens, 2020 zur nächsten Magical Riso Konferenz.

3 Tage Riso-Magie

Brueder-Verlagschef Malte Spindler hat sich per Express nach Maastricht verschickt, auf die Magical Riso Konferenz und Art Book Fair. Mit ihm reiste ein goldenes Köfferchen voll glänzender Dinge in die Jan van Eyck Academie – das Portfolio unseres hauseigenen Riso-Studios Lucky Punch Press
Unter der Obhut des Charles Nypels Lab um Jo Frenken steckten 150 Riso-Nerds aus 20 Ländern für drei Tage die Köpfe zusammen, blätterten in Büchern und sprachen über die Idee einer globalen Riso-Union.
Unsere Highlights: Für sein Projekt „Margarete van Eyck – renaming an Institute“ drehte Hagen Verleger alle Bücher in der Bücherei der Hochschule um, die von Männern geschrieben wurden und suchte nach neuen Namen für alle Labs, die bisher nach männlichen Persönlichkeiten benannt waren. Ob er sich selbst auch umzubenennen plant, war noch nicht bekannt. Bananafish Books stellten ihr Mini-Zine-Project vor und sprach über Inpendent Publishing in China. Matt Davis (Perfectly Acceptable) gab Einblicke in die wunderbare Welt der Farbprofile. 
De Kijm ließ Druckproben mit ihren selbstgemischten Riso-Sonderfarben Metallic Silber und Metallic Bronze durch den Saal flattern. Dan Walsh sprach über akkurates Arbeiten und Bücher die sich nicht benehmen. Sebastian Delaney und Lindsay Burke (Risolve) gaben Einblick in ihr Studio in Pennsylvania und zeigten technisch perfekte Eigenbauten wie das beheizte Förderband zum Trocknen der Drucke und eine Split Fountain Drucktrommel. Marjolein Schalk (Wobby), 2018 auch bei der Indiecon zu Gast, druckte live und hatte wie immer einen der buntesten Stände. 

Martin la Roche stellte seine Kreuzworträtsel-Zines vor und erklärte, wie man eine Ausstellung in einem Hut machen kann.

Grafikdesigner Michael Schürmann zeigte sein erstes auf dem Riso gedrucktes Buch „Master Waster“ und präsentierte neue Ideen, um die Riso-Technik zu verbessern – zum Beispiel Druckmaschinen im A0-Format. Außerdem konnte man von ihm lernen, was es bringt, 11 Jahre in einem Copyshop zu arbeiten. 

Wir sehen uns, spätestens, 2020 zur nächsten Magical Riso Konferenz.