Ní hăo Bĕijīng

Wir sind mit der Indiecon Island zur abC Art Book nach China gereist. Nach 8.000 km und zwölf Stunden maximaler Beinunfreiheit landen wir um sechs Uhr morgens in Peking. Temperatur: 33 Grad. Zeitverschiebung: acht Stunden. Im Gepäck: 22,5 kg Indiemags, Zines und feinste Riso-Prints aus dem Hause Brueder Publishing. Bei der Passkontrolle rast das Herz – wie ist das eigentlich mit „Independent“ Magazines in der Volksrepublik China? Immerhin steht China auf Rang 176 von 180 auf der Liste für Pressefreiheit, die jährlich von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht wird. Doch das Grenzpersonal interessiert sich nicht für die 22,5kg die wir hinter uns herschleifen – zum Glück kennt uns hier noch (!) niemand.

Für unsere Reise haben wir uns mit doooogs zusammengetan. Doooogs, das sind Yi und Lanlan, die in Berlin und Peking Magazine, Comics und Zines produzieren und vertreiben. Die Zwei haben uns bei der Indiecon in Hamburg angesprochen. Hier entstand die Idee, unser Roadshow-Format "Indiecon Island", das wir zuvor auf der Frankfurter Buchmesse oder beim Reeperbahn Festival ausgeklappt hatten, in einen Flieger nach Peking zu stecken.

Obern im Bild: Die U-Bahn-Station, von der aus wir morgens in den Art District gestartet sind. Schlappe 45 Minuten Fahrt pro Weg.
Unten im Bild: Sansa, der Hauskater von Lanlan, inspiziert die mitgebrachten Magazine.

谢谢 Xièxiè an das unabhängige Museum M WOODS im Herzen des 789 Art District! Hierher wurden wir während der Kunstbuchmesse eingeladen, um einen eignen Raum mit Magazinen, Zines und Exponaten der Lucky Punch Press aus Deutschland und Europa zu bespielen.

Unser Plan: Die Indiemag-Kultur zu feiern – Für ein Wochenende öffnet der Mag Club seinen goldenen Vorhang!


Set Up

Trotz Jetlag: Der White Cube wird in einen Mag Club verwandelt.

Tag 1

Bei 39 Grad im Schatten warten Besucherscharen geduldig auf den Einlass.

Im Mag Club wird die Vielfalt der mitgebrachten Magazinen und Zines zelebriert. Welcome to Beijing Migrant, anxy, gentle rain, Slanted, fukt, Spring, STILL, Borshch, fount, amuseum, Der Greif, Das Stickermag, Nansen, perdiz, Mc1r, The Outpost, nous, Benji Knewman, Sabat, Lucky Punch Press, Lizz Lizz, No Talent, Otto Grafik, Steffen Kraska, Wilm Lindenblatt, Tine Fetz und viele mehr.

Am ersten Tag unterhielt sich Bruederin Annika Dorau mit Yi von doooogs und Yiwang über die unabhängige Magazineszene in Deutschland und darüber, wie sich unabhängige Magazine in Europa organiseren.

Tag 2

Lucky Punch Press produzierte extra für Peking ein kleines China-Zine mit Monsterzeichnungen. 

An Tag zwei eröffnete außerdem die Risoausstellung der Lucky Punch Press. Gezeigt wurden Werke von Steffen Kraska, Malte Spindler, Tine Fetz und Lizz Lizz.

Tag 3

Am drittren und letzten Tag wurden die Tische ein letzte Mal neu bestückt. Zu sehen gab es alle Ausgaben von Slanted, fukt und gentle rain.



Bis bald!