Hoffmann und Campe


Große Unternehmen schätzen die Kompetenz renommierter Verlagshäuser, wenn es um die Produktion eigener Bücher, Magazine oder Websites geht. Zum Kundenstamm von Hoffmann und Campe Corporate Publishing gehören BMW, ZF oder Gaggenau. Als Rundum-Dienstleister entwickelt die Agentur mit Sitz in Hamburg Strategien, produziert Inhalte und Formen, betreut Distribution sowie Vermarktung.
Jedes der Produkte verlangt nach eigener Anmutung und selbstbewussten Auftritt, häufig entlang der jeweiligen Firmenkommunikation – oder komplett gegen den Strom. Die neue Website von Hoffmann und Campe Corporate Publishing bildet diese Vielfalt ab. Per Click oder Swipe bewegen sich die Besucher über verschiedene Bühnen und können sich in bislang drei Themenwelten einfühlen.
Die Bühnen „Best-Cases“ von BMW, ZF und Gaggenau nehmen Typografie, Bildwelt und Interaktionsdesign aus den jeweiligen Medien auf und geben so ein Gefühl für die jeweilige Text- und Bildsprache. Alle Logos, Icons und Schriften sind als Vektoren in die Website eingebunden. Auf diese Weise werden die Elemente – unabhängig von Auflösung oder Display – immer gestochen scharf dargestellt.



Zum Konzept der Seite gehört neben der reinen Präsentation vor allem die eigene Agenturkommunikation, die über den Charakter einer Visitenkarte hinausgeht. Im „About“ verweist eine kompakte Onepage-Story auf die Agenturstärken. Ein Referenzen-Slider liefert kompakt und übersichtlich Hintergrundinformationen zu einer Vielzahl von Projekten. Für Kunden und Branchennachbarn, aber auch zur eigenen Dokumentation, bestückt das Team seit Januar 2014 ein eigenes Agenturblog.





Die gesamte Website ist responsive, das heißt der gleiche Inhalt und die gleiche HTML-Seitenstruktur werden auf verschiedenen Bildschirmgrößen unterschiedlich dargestellt. Alle Website-Inhalte sind optimiert für Smartphone, Tablet und Desktop.
Gemäß Kundenwunsch werden sie über das Open-Source-CMS Wordpress verwaltet – im WYSIWYG-Editor können sie ohne Programmierkenntnisse angepasst werden. Das Bühnen-Theme basiert auf dem Brueder-eigenen Frontend-Framework. Darin enthalten sind grundlegende CSS- und Javascript-Bausteine sowie optionale Erweiterungen (z.B. ein „Sticky Header)“. Durch die Kombination von CMS und Framework sind Anpassungen und Ergänzungen von statischen Inhalten schnell und problemlos realisierbar.

